“Überbackener Spargel mit Kräuter-Pfannkuchen” oder “Welchen Einfluss Verknappung auf unseren Geschmack hat”

19. Mai 2019
Spargel aus dem Ofen überbacken Kräuterpfannkuchen weißer Sargel kochen Foodblog ofen offen

Wir bleiben der saisonalen Küche treu, deswegen haben wir heute ein weiteres Spargel-Rezept für Dich: Überbackenen Spargel aus dem Ofen. Diesen rollen wir in Pfannkuchen, aber dazu weiter unten mehr.

Wir haben in unserem letzten Spargel-Artikel (Spargelrisotto) schon darüber gesprochen, dass der Spargel nur bis maximal zum 24. Juni geerntet wird, um sich danach ca. 100 Tage bis zum ersten Frost regenerieren zu können. Diese Zeit kosten wir und Du vermutlich auch – sonst wärst du nicht hier – voll aus. Es ist doch so: alles, was natürlich oder künstlich verknappt ist, wird besonders attraktiv.

Spargel aus dem Ofen überbacken Kräuterpfannkuchen weißer Sargel kochen Foodblog ofen offen

Verknappung macht attraktiv.

Das gilt natürlich für alle saisonalen Lebensmittel (Kürbis, Erdbeeren, Grünkohl), für durch das Marketing künstlich verknappte Produkte (Rabattangebote für einen bestimmten Zeitraum, “nur solange der Vorrat reicht”, PopUp-Stores, die einzig nur auf Basis der zeitlichen Verknappung ihr Existenzmodell aufbauen) oder aber auch für menschliche Beziehungen jeglicher Art… Du kennst doch den Spruch “Mach dich rar, bist ein Star”? Je weniger uns von einer begehrten Sache zur Verfügung steht, je weniger Ressourcen wir haben, desto attraktiver wird es.

Weihnachtsgans im Sommer?

Ich habe eine Bitte an Dich: denk gerade mal an eine knusprige, saftige, herzhafte Weihnachtsgans. Dazu die Beilage deiner Träume. Und? Also mir läuft das Wasser im Munde zusammen und meine Vorfreude auf den Winter steigt. Sie steigt aber nur deswegen, weil ich weiß, dass ich eine frische Gans halt erst im Herbst/Winter wieder bekommen kann. Würde sie mir bei meinem regelmäßigen Einkauf an der Fleischtheke ins Blickfeld rutschen, würde ich vermutlich sagen: joa, war schön, aber jetzt im Sommer hab ich gar keine Lust auf Dich. Bei anderen Dingen würde ich aber vermutlich zugreifen.

Natürlich haben wir alle durch die heutigen Verarbeitungs- und Konservierungsmethodiken die Möglichkeit auch im Sommer Grünkohl aus dem Tiefkühlfach zu bekommen oder uns im Winter mit TK-Erdbeeren einzudecken. Aber mal ehrlich: ist das zu vergleichen mit einem herrlichen Erdbeerkuchen aus frischen Erdbeeren im Sommer? Oder – um den Kreis zu schließen – schonmal einen leckeren Spargel aus dem Glas im Winter gegessen?

Spargel aus dem Ofen überbacken Kräuterpfannkuchen weißer Sargel kochen Foodblog ofen offen

Ausgiebige Vorfreude vs. kurzer Spaß

Wir verderben uns selbst die Lust an diesen Produkten, wenn wir sie uns zu jeder Jahreszeit verfügbar machen. Und versteh’ mich nicht falsch: wir nehmen uns hier nicht aus. Dies soll kein Appell sein, das wäre heuchlerisch. Eher ein Denkanstoß, damit wir uns selbst auch hinterfragen, wenn wir das nächste Mal vor dem TK-Regal stehen. Dass wir uns dann die Frage stellen: möchte ich mir wirklich die Vorfreude auf die nächste Erdbeersaison verderben?

Wir lieben Spargel. Keine Frage. Und wir genießen ihn sehr, wir sind aber auch zufrieden, wenn die Saison Ende Juni zu Ende ist und wir ein dreiviertel Jahr die Vorfreude auf das Gemüse aufbauen können, bis wir es im März/April im nächsten Jahr kaum mehr aushalten, zappeln und uns gegenseitig vorschwärmen: hmm, jetzt Spargel mit herrlicher Sauce Hollandaise… Dazu ein Steak und wir schweben im siebten Himmel. Und dann? Dann ist Spargelanstich und wir stehen an der ersten Bude und denken daran, wie lecker dieser Auflauf war, den wir 2019 gemacht haben. Den machen wir dieses Jahr wieder.


Was Du für die Zubereitung benötigst.

Überbackener Spargel im Kräuterpfannkuchen mit Kerbel-Béchamel

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Loading...
Serves: 2

Ingredients

  • FÜR DIE PFANNKUCHEN
  • Mehl - 150 Gramm
  • Eier - 2
  • Milch - 200 ml
  • Salz
  • Butter
  • Kerbel - ein halbes Bund, kleingehackt
  • FÜR DIE BECHAMEL
  • Mehl - 1,5 EL
  • Butter - 1 EL
  • Milch - ca. 500 ml, bzw. bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist
  • Spargelwasser - eine halbe Tasse
  • Salz, Pfeffer, Muskat
  • ZUSÄTZLICH
  • Spargel - 10 Stangen, geschält, das untere Ende abgeschnitten
  • Zucker - 1 EL
  • Butter - ein großzügiges Stück
  • Salz
  • Gekochten Schinken - 5 Scheiben
  • Mozzarella - zum Überbacken, ca. 200 Gramm

Instructions

1

Aus dem Mehl, den Eiern, einer Prise Salz und der Milch einen glatten Teig für die Pfannkuchen herstellen.

2

Ein halbes Bund Kerbel hinzufügen und mit dem Stabmixer fein pürieren. So bekommt der Teig seine grüne Farbe.

3

Den Teig etwas ruhen lassen.

4

Eine Pfanne auf mittlere Hitze erwärmen und darin 5 Pfannkuchen ausbacken, auf einen Teller geben und mit Frischhaltefolie abdecken.

5

In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen, Butter, Salz und den Zucker hinzugeben. Den Spargel darin ca. 8 bis 10 Minuten, bissfest kochen.

6

Ist der Spargel fertig, abgießen und leicht abkühlen lassen.

7

Während der Spargel kocht, in einem weiteren Topf die Butter für die Bechamel zerlassen, das Mehl hinzugeben und kräftig mit dem Schneebesen verrühren, bis eine schöne Mehlschwitze entstanden ist.

8

Mit etwas Spargelwasser ablöschen, dann nach und nach die Milch hinzugeben und bis zur gewünschten Konsistenz kochen lassen.

9

Das verbliebene halbe Bund Kerbel hineingeben und verrühren.

10

Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

11

Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.

12

Nun immer einen Pfannkuchen vorbereiten. Auf diesen geben wir eine Scheibe Schinken, 2 Stangen Spargel, etwas Béchamel und rollen dann ein Päckchen daraus.

13

Das machen wir insgesamt fünf mal, platzieren dann alle gerollten Pfannkuchen in einer Auflaufform und geben die restliche Béchamel darüber.

14

Nun noch zum Abschluss mit Mozzarella bestreuen und in den Backofen schieben.

15

Dort benötigt der Spargel-Auflauf dann ca. 15 Minuten, einfach beobachten und bei gewünschter Bräune aus dem Ofen befreien.

Das könnte Dir auch gefallen

1 Kommentar

  • Reply
    Pfifferling Rahmsoße mit Semmelknödel – herbstlich & köstlich. – KEN KOCHT
    7. August 2020 at 16:33

    […] vegetarischer Klassiker in unserem Haus, der ähnlich wie andere saisonale Klassiker (Grüne Sauce, Spargel, Kürbis) bei uns jedes Jahr wieder gefeiert wird. Wir sind noch hin und hergerissen, ob es einen […]

  • Antworten

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.