Spaghetti Paprika Carbonara

5. Juli 2019
Ofen Offen Spaghetti Carbonara Rezept

Dieser Artikel könnte auch heißen: Paprika Carbonara, der Beginn unserer Kochleidenschaft. Tim Mälzer ist der Schuldige, denn in einer seiner ersten Kochshows vor locker 15 Jahren kochte er diese köstliche Alternative zur bekannten Carbonara, das wir sofort nachkochen mussten. Das haben wir dann auch getan und seitdem gehört die Paprika Carbonara zu unserem angestammten Rezept-Repertoire. Viel zu lange hat es nun hier auf unserem Blog gefehlt. Uns liegt es wirklich sehr am Herzen, dass Du dieses Rezept auch einmal ausprobierst.

Hauptdarsteller: Ajvar

Carbonara kennen wir natürlich alle. Hand hoch, wer von diesem Klassiker noch nicht gehört hat! In Kombination aber mit dem Hauptdarsteller in diesem Rezept, Ajvar, kommt hier mal richtig Spannung in die Küche. Ajvar ist ein Mus, das in der Regel aus Paprika, manchmal noch zusätzlich aus Auberginen hergestellt wird. Gerade in den Ländern östlich von uns, wird Ajvar sehr gerne als Brotaufstrich oder Würzpaste genossen. Die Serben lieben es, wie auch die Kroaten oder Türken.

Ajvar können wir hier eigentlich in jedem Supermarkt kaufen. Typischerweise steht es bei der Feinkost oder in der Umgebung von Tomatenkonserven. Du kannst es in milder oder scharfer Variation kaufen. Obwohl gerade ich nicht sehr gerne superscharf esse (ich finde, da geht zu viel des Geschmacks verloren), ist hier ein wenig Schärfe dem Gericht eher zuträglich, als das es stört. Möchtest Du darauf lieber verzichten, nimm die milde Variante und bring ein bisschen angenehme Schärfe durch Chilli in das Gericht. Wichtig ist: dieses Gericht lebt durch die Würze!

Carbonara Paprika Sahne Ei Rezept

Wie die Carbonara sämig bleibt.

Im Gegensatz zur echten Carbonara gehört hier kein Pancetta in die sämige Sauce, heute gibt es Parmaschinken – “Gönn Dir!”, sozusagen. Kurz vor Vollendung wird dieser über die Paprika-Zwiebel-Ajvar Mischung gegeben und nur leicht in der Hitze ziehen gelassen. Und erst dann wird die Eier-Parmesan-Mischung unter die Pasta gehoben um eine schöne, sämige Carbonara zu erhalten.

Aber bevor Du das tust: stell die Pfanne von der heißen Herdplatte herunter und lass sie eine Minute stehen. So kannst du vorbeugen, dass die Eier stocken. Wir wollen eine sämige Sauce ohne gestockte Eierflocken und dafür darf es einfach nicht zu heiß werden.

Carbonara Rezept Paprika Ofen offen Foodblog

Was Du für die Zubereitung benötigst.

Spaghetti Paprika Carbonara

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (94 Stimme, durchschn.: 3,79 von 5)
Loading...
Serves: 2
Cooking Time: 30 Minuten

Ingredients

  • Spaghetti - 250 Gramm
  • Paprika - 1, rot, in kleine Quadrate geschnitten
  • Zwiebeln - 1, klein gewürfelt
  • Olivenöl - 4 EL
  • Ajvar - scharf, 2-3 EL, je nach gewünschter Schärfe
  • Gemüsebrühe - ca. 100ml
  • Sahne - ca. 75ml
  • Eigelb - 2
  • Parmesan - gerieben, eine gute Hand voll
  • Parmaschinken - 4-5 Scheiben, klein gezupft
  • Salz + Pfeffer

Instructions

1

Einen großen Topf mit Salzwasser für die Pasta zum Kochen bringen.

2

Parallel eine beschichtete Pfanne auf mittlere Hitze erwärmen und das Olivenöl hinzugeben.

3

Darin Paprika und Zwiebeln auf kleiner Stufe über einige Minuten leicht andünsten, so dass das Gemüse schön weich und süß werden kann.

4

Währenddessen in einer Schüssel die Eigelb, ungefähr die Hälfte der Sahne, den Parmesan und ordentlich Salz und Pfeffer miteinander verrühren, dann zur Seite stellen.

5

Die Pasta in reichlich Salzwasser nach Packungsanleitung garen.

6

Zu dem Gemüse nun das Ajvar geben und kurz andünsten. Anschließend mit der restlichen Sahne und der Gemüsebrühe ablöschen.

7

Alles miteinander verrühren und anschließend gut einkochen lassen. Es sollte eine leicht sämige Gemüse"sauce" entstehen. Weniger Flüssigkeit ist hier besser.

8

Zum Schluß den gezupften Parmaschinken in der Pfanne verteilen und bei leichter Hitze ziehen lassen. Die Pfanne kann nun von der Platte gezogen werden, um leicht abzukühlen.

9

Pasta abgießen (etwas Kochwasser aufbewahren), in die Pfanne geben und alles gut vermischen.

10

Nun die Eier-Sahne Mischung angießen und ordentlich, zügig unterheben. Falls es nicht flüssig genug ist, nach und nach Kochwasser hinzugeben, um so die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

11

Abschmecken, auf Teller verteilen, eine Ladung Parmesan darauf geben und genießen.

Das könnte Dir auch gefallen

2 Kommentare

  • Reply
    Karin
    29. September 2021 at 18:55

    Hallo,
    ich habe es heute ausprobiert und meine Familie hat es einstimmig für gut befunden. Gibt es auf jeden Fall wieder:-))
    LG
    Karin

    • Reply
      Antje
      30. September 2021 at 08:51

      Liebe Karin,
      das freut uns natürlich sehr. Das ist aber auch wirklich Pasta, die man lieben muss. Sie hat bei uns einen festen Platz im Essensplan :)
      Viele Grüße
      Antje & Ben

    Antworten

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.