Rucolapesto

23. Juli 2015
Ofen offen Foodblog mhhh!

Wir sind beide voll berufstätig, beide Pendler. Nun, Ihr könnt Euch vorstellen, dass wir mit unendlich viel Zeit nicht gesegnet sind. Zumindest nicht von Montag bis Freitag. Also haben wir unser Alltags-Kochen auf schnelle Gerichte eingestellt, die selten länger als 30 Minuten in der Zubereitung benötigen. Und das klappt richtig gut. Einer unserer Klassiker ist Pesto. In allen Varianten. Natürlich Basilikum, getrocknete Tomaten, Bärlauch oder Petersilie. Heute soll es Rucola sein. Im Grund setzen wir das Wasser auf und während die Pasta kocht, ist das Pesto zubereitet. Schnell, unkompliziert und – besonders wichtig – ein Liebling unserer Küche, der Mörser, kommt zum Einsatz. Ein irre schweres Gerät, dass ich nicht mit einer Hand tragen kann. Klar, ER lacht darüber…

Rucola-Pesto_1

RUCOLAPESTO

Ihr braucht für 2:

1 Bund Rucola
1 Hand voll Pinienkerne
Parmesan
1 Zehe Knoblauch
grobes Meersalz
frischer Pfeffer
Olivenöl

1. Die Pinienkerne anrösten und in den Mörser geben, zusammen mit dem Knoblauch, Pfeffer, Parmesan und Meersalz zerstoßen und zu einem schönen grünen Brei vermischen.

2. Rucola dazu geben und mörsern. Sollte er zu widerspenstig sein, hilft ein Mixer beim Zerkleinern des Rucolas.

3. Letztendlich soviel Olivenöl hinzugeben, wie man es selbst möchte. Wir belassen es recht schnell und träufeln lieber später über die Pasta noch etwas Olivenöl.

/sie

Rucola-Pesto_2

TOOLS, DIE WIR FÜR DIE ZUBEREITUNG BENUTZT HABEN:

Das könnte Dir auch gefallen

1 Kommentar

  • Reply
    Pesto Rosso - wenn´s mal einen Farbwechsel braucht | Ofen offen
    15. Februar 2018 at 18:52

    […] abzustellen. Diesmal aber war ich es, der keine Lust auf ordinäres grünes Pesto (z.B. unser Rucolapesto) hatte. Und wollte mal was anderes ausprobieren, mal die Farbe umgestalten. Also her mit den […]

  • Antworten

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.