Leichter Linsensalat aus Belugalinsen

28. Juli 2019
Linsensalat Beluga Linsen Tomami Rezept Kochen

(w e r b u n g) In unserem Vorratsschrank stand schon seit Längerem eine Packung Beluga Linsen. Die schwarzen Linsen mussten jetzt nun endlich mal verbraucht werden. Sie lachten uns so häufig aus dem Schrank an, da konnten wir jetzt nicht mehr wegsehen. Wir sind ja keine Unmenschen. Wir befinden uns gerade mitten im Hochsommer, also haben wir uns einen Linsensalat ausgesucht, der eher laufwarm als heiß auf den Tisch kommt. Und weil wir in den Geschmack von der Würzsauce TOMAMI kamen, wollten wir sie hier direkt einmal ausprobieren.

Wo kommen Belugalinsen her?

Aber eins nach dem anderen. Wusstest Du, wie und wo Linsen wachsen? Nun, ich gebe zu, ich war völlig unwissend und musste erst einmal etwas recherchieren. Die schwarzen Linsen wachsen an Büschen und werden vornehmlich in den USA und Kanada angebaut. Zack: wieder was dazu gelernt. Einfach so :) Ihr Name kommt übrigens vom schwarzen Beluga-Kaviar und sie gilt als eine der feinsten Linsensorten überhaupt. Okay. Der Druck etwas echt Gutes daraus zuzubereiten, wächst… Im Übrigen bekommst Du die Belugalinsen im Supermarkt.

Schneller zum Ziel


Zum RezeptWas gibt es zum Linsensalat?


Linsensalat Beluga Linsen Tomami Rezept Kochen

Die Zubereitung der Belugalinsen ist erstaunlich pflegeleicht.

Belugalinsen sind richtig pflegeleicht. Das hat uns überrascht, wo der Name doch eine gewisse Anspruchshaltung vermuten lässt. Wir müssen die Linsen weder einweichen, noch sind sie anspruchsvoll, was die Kochzeit und den Gargrad betrifft. Sie kommen in kochendes ungesalzenes (!!!) Wasser und werden für 20 bis 30 Minuten geköchelt. Sie verlieren ein klein wenig an Farbe, aber das ist zu vernachlässigen. Das, was uns hier nicht passiert ist, wir aber schon häufig beim Klassiker “Tellerlinsen” erleben mussten: die Belugalinse zerfällt so gut wie gar nicht.

Nachdem wir die Linsen gar gekocht haben (sie dürfen noch einen guten Biss haben), geht es ans Würzen. Ein bisschen angeschwitztes Gemüse kommt an den Salat. Salz, Pfeffer und Ras el Hanout (orientalische Gewürzmischung) und dann geben wir einen guten Schuss von TOMAMI Toscana mit an den Salat. Das ist eine Würzsauce, die unseren 5. Geschmacksinn Umami anspricht.

Umami-Geschmack mit TOMAMI im Linsensalat

Neben süß, sauer, salzig und bitter ist Umami ein Geschmack, den ich ungefähr so beschreiben würde: mhhh! – da ziehen sich in meinem Mund die Geschmacksknospen zusammen und der Speichelfluss wird angeregt. Manche beschreiben den Umami-Geschmack auch als würzig oder fleischig. Es gibt eine Vielzahl von verarbeiteten und unverarbeiteten pflanzlichen und tierischen Produkten, die den Umami-Geschmack auslösen. Unter anderem auch unser allseits geliebter Parmesan. Und auch Tomaten in roher und getrockneter Variante. Und hier schließt sich der Kreis zu TOMAMI. Denn die Saucen werden aus 100% Tomaten gewonnen, kommen völlig ohne Zusätze, Aromen oder Konservierungsstoffe aus und werden in den Würzvarianten mit hochwertigen Mischungen von Ingo Holland verfeinert.

Wir haben uns für den Linsensalat die Toscana-Würzsauce ausgesucht. Die wird mit Gewürzen aus der mediterranen Küche, wie Knoblauch, Basilikum, Oregano und noch einigen weiteren ergänzt. Aber bevor wir die Sauce an den Linsensalat geben, muss ein Löffel her. Wir müssen das pur probieren. Und das kann ich Dir sagen: was für ein Spaß das macht. Sie ist sehr umami… Wir würzen den Salat ausreichend mit der Sauce und haben nun eine super Beilage oder Vorspeise.

Linsensalat Beluga Linsen Tomami Rezept Kochen

Was gibt zum Linsensalat dazu?

Hier haben wir ein paar Ideen, die wir Dir nicht vorenthalten möchten. Je nach Menge funktionieren die wunderbar als Vorspeise oder Hauptgericht.

  • Fisch, zum Beispiel einen mageren Kabeljau oder fetten Lachs. Auf der Hautseite gebraten bringt er ein paar Röstaromen mit und passt gut zum lauwarmen Linsensalat.
  • Garnelen oder Gamba, in der Schale in kräftigem Olivenöl angebrachten oder ohne Schale mit Zitrone und Olivenöl angemacht.
  • Wie wäre es mit grünem Spargel? In einer Grillpfanne verpasst Du dem Spargel auch ein paar Röstaromen und drapierst ihn auf dem Salat.
  • Schafskäse im Ofen mit Olivenöl, Kräutern und Kirschtomaten gebacken.
  • Wir haben dieses Mal Kaspressknödel vorbereitet und ein wunderbares Hauptgericht genossen.

Hast Du noch weitere Ideen? Oder möchtest Du, dass wir eines dieser Gerichte einmal verbloggen? Lass es uns sehr gerne in den Kommentaren wissen.

Linsensalat aus Belugalinsen

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (52 Stimme, durchschn.: 3,75 von 5)
Loading...
Serves: 2-3
Cooking Time: 30 Minuten

Dieser Linsensalat aus schwarzen Belugalinsen ist super leicht, perfekt für den Sommer und als Vorspeise oder als Beilage im Hauptgericht geeignet.

Ingredients


  • FÜR DEN SALAT
  • Belugalinsen - 250 g
  • Karotten - 2 kleine, in kleine Würfel geschnitten
  • Selleriestange - 1 kleine, in kleine Würfel geschnitten
  • Zwiebel - 1 kleine, in kleine Würfel geschnitten
  • Kirschtomaten - 1 gute Hand voll
  • Petersilie - frisch, klein gehackt (wer mag nimmt Koriander)
  • Salz & Pfeffer

  • FÜR DAS DRESSING
  • Weißweinessig - 1 EL
  • Limette - 1, den Saft
  • Sonnenblumenöl - 3 EL
  • TOMAMI Toscana - 2 bis 3 EL (nach Geschmack)
  • Ras el Hanout - 1 Messerspitze
  • Salz & Pfeffer

Instructions

1

Die Belugalinsen in kochendes, ungesalzenes Wasser geben und für 20 bis 30 Minuten kochen.

2

Eine beschichtete Pfanne, (unsere liebste ist diese*), auf mittlere Hitze aufheizen, Öl hineingeben und dann nacheinander die klein geschnittenen Karotten-, Sellerie- und Zwiebelwürfel hineingeben und sanft dünsten, bis die Zwiebeln glasig sind. Karotten und Sellerie dürfen noch Biss haben. Mit Salz & Pfeffer würzen. Zur Seite stellen.

3

Die Kirschtomaten vierteln und entkernen. Das Tomatenfleisch in kleine Würfel schneiden. Beiseite stellen.

4

Die Petersilie (oder den Koriander) waschen und klein hacken.

5

Für das Dressing den Essig, Limettensaft und das Öl mit etwas Salz & Pfeffer und Ras el Hanout vermischen. Achtung: wenn Du TOMAMI verwendest, dann sei sparsam mit Salz und Pfeffer und würze lieber noch etwas nach.

6

Nun TOMAMI Toscana hinzugeben. Mach dies am Besten teelöffelweise, bis Du Deinen Geschmack gefunden hast.

7

Nun die Belugalinsen in ein Sieb abgießen und einen kleinen Moment kühler werden lassen.

8

Belugalinsen mit dem gedünsteten Gemüse, den Tomatenwürfeln, mit dem Großteil der Petersilie und dem Dressing in einer Schüssel vermischen.

9

Abschmecken. Fehlt es noch an Bumms, mit TOMAMI nachwürzen.

10

Noch etwas Petersilie drüber streuen und servieren.

Das könnte Dir auch gefallen

Keine Kommentare

Antworten

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.