Mindestens zwei Mal im Jahr ist die Lasagne von Bens Mama Pflicht auf unserem Speiseplan. Eine, die wir so noch nirgend woanders gegessen haben. Eine, die einfach nicht zu toppen ist. Denn sie ist wesentlich leichter und bekömmlicher als die, die man üblicherweise serviert bekommt.
Lasagne Ganz ohne Béchamel
Als ich Benedikt 2000 kennenlernte, war diese Lasagne eines der ersten Gerichte, das ich im Kreise des Familienzuwachses probieren durfte. Ich gebe zu, ich war etwas skeptisch. Keine Béchamel? Kein Mozzarella oder Gouda? Dafür Pilze? Mutig, dachte ich mir. Ein Narr war ich. Nichtwissend und naiv. Denn das war und ist bis heute die beste Lasagne, die ich probieren durfte.
40 Jahre im Familienbesitz
Dieses Rezept ist zwischenzeitlich über 40 Jahre alte und stammt aus dem Umkreis meiner Schwiegermutter in Spe. Im Urlaub bei Freunden in Bayern staunte sie wohl ebenso nicht schlecht wie ich damals, als sie diese Lasagne probierte. Fackelte nicht lange und ließ sich gleich das Rezept geben. Und so weilt es nun auch seit unserer gemeinsamen Zeit in unserer Rezeptsammlung. Und wir sind glücklich, dass wir dieses mit Euch teilen dürfen.
Die Zubereitung an sich ähnelt der bekannten Lasagne alla Bolognese: natürlich nutzen wir auch Nudelplatten und eine Fleischsauce. Und alles wird geschichtet und mit Parmesan bestreut. Allerdings liegt der Kniff in dem Béchamel-Ersatz: hier kommt eine Pilz-Sahne-Petersilie-Mischung zum Einsatz.
Ihr wollt mal was anderes ausprobieren? Lasst uns wissen, ob es euch schmeckt…
Was Du für die Zubereitung benötigst:
LASAGNE ALLE BOLOGNESE MIT PILZEN STATT BÉCHAMEL
Ingredients
- Rinderhackfleisch – 600 Gramm
- Roher Schinken (Schwarzwälder, Südtirol geht natürlich auch) – 200 Gramm, klein geschnitten
- Zwiebeln – 2, klein gehackt
- Dosentomaten – 2 Dosen à 400 Gramm,
- Tomatenfruchtfleisch, fein gehackt
- Tomatenmark – 2 EL
- Rotwein – trocken, 125 ml bis 250 ml, je nach Geschmack
- Nudelplatten – genügend
- Champingnons aus der Dose – 400 Gramm
- Abtropfgewicht, ja sie müssen aus der Dose sein – alles schon probiert, wird nichts. Am besten Minis.
- Sahne – 500 ml
- Parmesan – mind. 100 Gramm, besser mehr, gerieben
- Salz + Pfeffer
- Kräuter der Provence – getrocknet
- Oregano – getrocknet
- Glatte Petersilie – ca. ein halbes Bund, nach Geschmack auch gerne mehr, fein gehackt
Instructions
Einen Tag bevor es die Lasagne geben soll, heizen wir eine Pfanne auf und beginnen mit der Herstellung der Fleischsauce.
Dazu braten wir das Hackfleisch an und geben eine der beiden Zwiebeln sowie den Schinken hinzu.
Ist das Fleisch leicht angebraten, würzen wir mit Salz, Pfeffer, den Kräutern der Provence und Oregano. Anschließend das Tomatenmark hinzugeben, verrühren und leicht andünsten lassen.
Mit Rotwein ablöschen, nach und nach bis dieser fast komplett verkocht ist, im Anschluss das Tomatenfruchtfleisch hinzugeben.
Deckel auf die Pfanne und bei niedrigster Hitze mindestens eine Stunde sanft köcheln lassen.
Die Platte ausschalten und die Sauce über Nacht auskühlen lassen.
Am Tag der Lasagne: Die Hackfleischsauce langsam erwärmen, dabei den Deckel entfernen, so dass Flüssigkeit verdampfen kann.
Butter in einer zweiten Pfanne erhitzen, darin die Zwiebeln und die abgetropften Pilzköpfe andünsten, salzen und pfeffern.
Mit der Sahne aufgießen, die Petersilie dazugeben und etwa 5 Minuten bei kleiner Hitze etwas einkochen lassen und nochmals abschmecken.
Den Backofen auf 180 Grad Ober-, Unterhitze vorheizen.
Etwas von der Fleischsauce auf den Boden der Auflaufform geben, aber nur etwas. Darauf die erste Schicht Lasagneplatten verteilen.
Fleischsauce, Sahne-Pilz-Mischung und ordentlich Parmesan schichten. Wieder Lasagneplatten.
Das Ganze so oft wiederholen bis die oberste Schicht aus Fleischsauce, Sahne und Parmesan besteht.
Mit Alufolie abdecken und gute 40 Minuten backen lassen. Die Alufolie entfernen und nochmal 10 bis 15 Minuten gratinieren lassen, bis der gewünschte Bräunungsgrad erreicht ist.
Fertig ist die Lasagne wenn praktisch keine Flüssigkeit mehr sichtbar ist und die Nudelplatten alles aufgesogen haben. Am besten gelingt dies wenn die Lasagne nach dem Schichten noch ca. 30 bis 45 Minuten stehen gelassen wird, bis sie in den Ofen kommt.
Keine Kommentare