Dieses wundervolle Stück Fleisch – Kotelett vom Iberico – kam erst vor einem guten Jahr zu uns auf den Tisch. Denn bis dato war Schwein keines unserer bevorzugten Geschmäcker. Bacon, ja. Also: JAAA! Davon abgesehen waren Konsistenz und Geschmack einfach nicht so unseres. Und dann das. Zartes, saftiges Fleisch. Ein unverwechselbarer nussiger Geschmack. Köstlich! Das musste es jetzt mal wieder sein.
iberico oder ibérico? Namen sind Schall und rauch – der Geschmack bleibt
Das Iberico – oder wie die Spanier schreiben: Ibérico – ist ein zumeist freilaufendes Schwein, das sich vornehmlich von Eicheln ernährt (bis zu 10 kg am Tag) und sich in Steineichen- oder Korkeichenhainen tummelt. Das Fleisch ist wunderbar marmoriert, da geht einem Fleischliebhaber doch wirklich das Herz auf. Dieses kräftige Rosa, durchzogen von feinen Fettadern, lässt auf sehr viel hoffen. Ordentlich gesalzen und von beiden Seiten zischend angegrillt – mehr braucht es gar nicht. Und auch dieses Mal: unsere Erwartungen wurden wieder zu unserer entzückten Zufriedenheit erfüllt.
Ob als (außer)gewöhnlicher Sonntagsbraten oder weihnachtliches Festmahl – mit diesem Fleisch habt ihr die “hmmms” und “ahhhhs” in jedem Fall auf Eurer Seite. Ich meine: schaut euch doch mal dieses Prachtstück an!


Was ihr noch braucht:
_ einen schönen Grill*, alternativ geht natürlich auch eine Grillpfanne
*
_ eine Grillzange*, mit der auch mal ordentlich Gewicht gehoben werden kann
_ eine schwere Pfanne, unsere liebste ist die Lodge Bratpfanne Gusseisen*
KOTELETT VOM IBERICO AM STÜCK MIT BOHNEN-GEMÜSE
Ingredients
- Iberico Kotelett – am Stück
- Salz
- Weiße Bohnen – abgetropft aus der Dose
- Stückige Tomaten – abgetropft aus der Dose
- 1 Zwiebel – in groben Streifen
- 2 Knoblauchzehen – gehackt
- 1 kleine Zucchini – geviertelt, entkernt, in Halbmondscheiben
- Salz + Pfeffer
- Oregano – getrocknet
- Olivenöl
Instructions
Grill ordentlich aufheizen, das Iberico Rack kräftig von allen Seiten salzen.
Das Rack scharf angrillen – pro Seite gute 90-120 Sekunden. Dann wenden und drehen, so dass ein schönes Grillmuster entsteht.
Den Grill auf indirekte Hitze vorbereiten – am besten so um die 120 Grad Celsius.
Das fertig angegillte Rack auf dem Ablagerost, versehen mit einem Thermometer, platzieren und langsam auf die gewünschte Kerntemperatur ziehen lassen – wir mögen es so zwischen 57 und 60 Grad.
Olivenöl in die heiße Pfanne geben, mittlere Hitze einstellen und die Zucchini zusammen mit den Zwiebeln anbraten.
Die abgetropften weißen Bohnen und – nach Geschmack – die stückigen Tomaten hinzufügen und alles 5 Minuten leicht köcheln lassen.
Den Knoblauch hinzugeben und mit Salz, Pfeffer und Oregano abschmecken. 5 Minuten durchziehen lassen.
Hat das Rack seine Kerntemperatur erreicht, lassen wir es gute 5 Minuten ruhen.
Fleisch portionieren und dekorativ auf dem Bohnengemüse anrichten.
Keine Kommentare