Neulich, während der wöchentlichen Einkaufstour mit einem Freund, fragte dieser relativ unvermittelt: „Hier, wann haste denn das letzte Mal Schweinebauch gemacht?“ „Schweinebauch? Nene, lass mal. Viel zu fettig. Mag ich nur als Bacon – schön kross gebraten!“ Anschließend gab es eine nette Konversation, in welcher er mir genau erklärte, wie er zuletzt einen Bauch zubereitet hatte und dabei das Fett und Fleisch des Bauches sensationell saftig und zart, die Kruste aber knallerknusprig wurde. Was soll ich euch sagen? Kaum in der Fleischabteilung des Großmarktes gewesen, schon landete ein schöner 1,8kg schwerer Schweinebauch mit Schwarte im Einkaufswagen. Zubereitet nach einer etwas anderen aber unbedingt nachzueifernder Methode.
Schneller zum Ziel
Video zum Rezept ♥ Rezept zum Nachlesen ♥ Wie wird die Haut knusprig

Knuspriger Schweinebauch: wie geht das?
Ob bei der Weihnachtsgans, dem Hühnchen oder beim Schweinebauch: das Ziel ist saftiges Fleisch zu haben und darauf eine knusprige Haut. Und je knuspriger desto mehr Spaß macht es, diese dann auch zu knuspern. Wir gehen immer denselben Weg: der Haut wird Wasser entzogen, damit sie knusprig wird. Und das machen wir, indem wir der Haut ordentlich Salz zufügen. Bei der Gans, der Entenbrust oder den Hühnerschenkeln streichen wir die Haut zum Ende der Backofenzeit mit Salzwasser ein. Bei diesem Schweinebauch bekommen wir die knusprige Haut dadurch, dass wir den Bauch VOR dem Braten im Ofen mit Salz einreiben. Und zwar nicht zu knapp. Das wird überdie Garzeit im Ofen dem Schweinefleisch das Wasser entziehen und die Haut wird so, wie Du es auf den Bildern sehen kannst.
Was passt zum Schweinebauch?
So ein gutes und saftiges Stück Fleisch braucht eine starke Beilage, die mit dem Schweinebauch mithalten kann und nicht völlig untergeht. Die heimischen Beilagen können diese Anforderung sehr gut erfüllen: Kohlsorten passen hervorragend dazu, wie zum Beispiel Rotkraut, Sauerkraut, Wirsing oder Krautsalat. Für diejenigen, die auf den Kohlenhydratanteil nicht verzichten möchten, empfehlen wir natürlich die guten alten Knödel jeder Art (Semmelknödel, Kartoffelknödel) oder ganz klassisch Salzkartoffeln, Kartoffelstampf oder Kartoffelgratin. Du kannst im Grunde jedes Wurzelgemüse in jeder Form dazu servieren.
Bunte Karotten in einer Grillpfanne gebraten oder ein Pastinakenpüree oder was hältst du von einem Kürbispüree? Kohlrabi könnte ebenfalls sehr gut dazu passen. Daraus machst Du ein schönes Kohlrabi-Sahne-Gemüse und Deine Gäste werden sicherlich auch hier sehr glücklich sein. Schweinebauch wird sehr gerne in der asiatischen Kulinarik verwendet. Schneide den Schweinebauch in dünne Scheiben und lege ihn auf Deine asiatische Suppe (schau mal hier haben wir auch hierfür ein schönes Rezept).

Tools*, die wir für die Zubereitung benutzt haben:
Video zum Rezept
Knuspriger Schweinebauch aus dem Backofen
Knusprig, zarter, saftiger, perfekter Schweinebauch - sowohl im Backofen als auch im Grill gut zuzubereiten. Ein köstlicher Sonntagsbraten.
Ingredients
- Schweinebauch mit Schwarte (vom Metzger oder der Supermarkt-Fleischtheke)
- 1 Zwiebel
- 500 ml Brühe
- 1 Bund Suppengrün
- 1 bis 2 Scheiben altbackenes Brot
- 2 x 0,3 l Flaschen Malzbier (hier Karamalz)
- Salz + Pfeffer
- Rub nach Wahl
- Thymian
- Rosmarin
- Lorbeerblätter
- Wacholderbeeren
Instructions
Als Erstes ritzen wir ein schönes Muster unserer Wahl in die Schwarte des Bauches.
Die Schwartenseite reiben wir großzügig mit Salz ein – auch tief in die Einschnitte. Die Fleischseite kann man mit Salz und Pfeffer würzen, wir hatten noch Pulled Pork Rub im Haus und haben damit gewürzt.
Während die Gewürze einziehen, teilen wir die ungeschälte Zwiebel in der Hälfte und braten sie auf den Schnittflächen in unserer Auflaufform oder im Bräter schön heiß an, bis sie eine schöne dunkle Farbe hat.
Die Zeit, die die Zwiebel braucht, nutzen wir um das Suppengrün in mittelgroße Würfel zu schneiden und die Gewürze bereit zu legen.
Zwiebel raus, Gemüsewürfel rein in die Auflaufform und schön anrösten.
Nun den Bauch mit der Fleischseite nach unten auf das Gemüse platzieren und die Auflaufform bis zur unteren Kante der Schwarte mit dem Malzbier und der Brühe auffüllen.
Kräuter, Brot und die Zwiebelhälften dazu geben und alles leicht aufköcheln lassen.
Anschließend bei 180-200 Grad Ober- und Unterhitze in den Ofen schieben und gute 1,5-2 Stunden köcheln lassen.
Ist die Schwarte schön knusprig den Bauch aus der Form nehmen und das Fleisch in Alufolie wickeln. Die knusprige Haut zwingend offen lassen, sonst wird sie wieder weich. Den Schweinebauch nun in den ausgeschalteten, offenen Ofen legen um ihn warm zu halten.
Die Sauce wird abgegossen – wer möchte kann das Gemüse gerne durch die Flotte Lotte zwirbeln – und bis zur gewünschten Konsistenz eingekocht.
Heraus kommt ein unfassbar saftiger, zarter Bauch, der eine Kruste zum Niederknien hat. Unbedingt nachmachen! Lasst es euch schmecken!
6 Kommentare
Ramona
16. Oktober 2022 at 10:27Jammi, jammi, wir sind begeistert und unser Besuch war es auch. Habe es mit nen Krustenbraten gemacht, und, es ist echt der Hammer.
Vegan verbessert die Welt
24. August 2020 at 12:00Hallo Fleisch,
Ich bin entsetzt, geschockt und ehrlich gesagt einfach nur sprachlos.
Ich weiß nicht wie viele Tage ihr schon auf diesem Planeten wandelt, aber ich kann sagen, das Schwein wandelt nicht mehr.
Und wisst ihr wieso?
Weil ihr Hunger hattet und euch blind und vom Instinkt getrieben auf das unschuldige Lebewesen gestürzt habt.
Also, könntet ihr meine Augen sehen, würdet ihr nicht nur Tränen sonder zu tiefst sitzende Enttäuschung sehen.
Ich liebe Fleisch!
Tolles Rezept:)
Asiatischer Schweinebauch - kross und hochgradig mhhh! | Ofen offen
18. April 2019 at 09:45[…] glibbrig. So ungefähr würde wohl der ein oder andere heute noch drüber denken. Nix da. Wie der Schweinebauch aus dem Ofen mit Superkruste oder der Schweinebauch als Gruß aus der Küche beweisen. Krosser geht kaum. Wir […]
Avocado-Gurken-Suppe | Ofen offen
12. August 2018 at 14:28[…] wohl die meisten bei den Temperaturen der vergangenen Wochen keine große Lust auf Schweinebauch und sonstige Hitze generierende Hauptmahlzeiten haben, passt diese Avocado-Gurken-Suppe […]
Ein Strauß aus Schweinebauch - Gruß aus der Küche | Ofen offen
14. April 2018 at 11:23[…] wisst ja, dass wir Schwein wiederentdeckt haben, dabei vor allem den Schweinebauch. Saftig im Inneren und diese knackende, an Chips […]
Elisabeth Heitzeneder
10. Januar 2021 at 21:55Danke für das Rezept!
Es war der beste Schweinebraten ever!