Kartoffelgratin mit Käse überbacken wird ja sehr gerne in gutbürgerlichen Restaurants als Beilage serviert – wir gehen noch weiter. Denn bei uns ist ein klassisches Kartoffelgratin gerne mal der alleinige Hauptdarsteller beim Abendessen. in den ersten Jahren unserer Kochgehversuche haben wir Kartoffelgratin immer wieder versucht und waren bitter enttäuscht. Denn es wurde einfach nicht cremig, das Gratin war zu flüssig, die Kartoffel nicht gar. Wir zweifelten an uns selbst. Und gaben für eine Zeit auf. Und dann begegnete uns ein Rezept, das wir Dir nicht vorenthalten möchten. Und soviel können wir Dir versprechen: das Rezept ist eines mit Gelinggarantie.
Schneller zum Ziel:
Die wichtigsten Antworten ♥ Rezept-Video ♥ Rezept zum Nachlesen

Nach einigen Jahren der Kartoffel-Gratin-Abstinenz in unserer eigenen Küche stolperten wir über ein Rezept von Jamie Oliver. Der war schlau, denn er kochte die Kartoffelscheiben vor. Das probierten wir aus und waren glückselig. Das Gratin wurde so, wie wir es wollten: cremig, würzig, schlotzig. Die Kartoffeln butterzart, die Sauce komplett von den Kartoffel aufgesogen. Seitdem ist einige Zeit vergangen und wir haben das Rezept nach unserem Geschmack verfeinert. Falls Du das Rezept mal nachkochst, lass uns einen kurzen Kommentar da, wie Du es findest. Hast Du noch etwas angepasst?
Kartoffelgratin mit Käse – auf den Punkt gebracht:
Das Kartoffelgratin soll cremig und schlotzig werden. Daher benötigst Du Kartoffeln, die Flüssigkeiten gut aufnehmen können und gleichzeitig ihre Form beibehalten und nicht völlig zerfallen. Deswegen bieten sich (vorwiegend) festkochende Kartoffeln an. Ganz besonders lecker wird es mit Frühkartoffeln, weil die einen herrlichen Geschmack mitbringen.
Wir kombinieren zwei unterschiedliche Käsesorten. Zum Einen nehmen wir gestiftelten Mozzarella, weil er wunderbar zerläuft und es den mega Käsefaden-Zieh-Effekt gibt. Für die Würze verwenden wir Parmesan. Er gibt eine tolle Farbe ab und ergänzt den Mozzarella prima.
Kartoffeln lieben Salz und Muskatnuss. Wir geben außerdem Knoblauch, Zitronen-Thymian und Rosmarin mit ins Gratin.

Der Trick für das perfekte, cremige Kartoffelgratin mit Käse.
Jetzt möchtest Du natürlich wissen, was das Besondere ist an unserem Kartoffelgratin? Nun, es ist so einfach, dass man sich fragen muss, warum man es nicht immer schon so gemacht hat. Denn wir kochen die Kartoffelscheiben in der Sahne-Milch-Gewürzmischung vor, bevor dann alles mit Käse bestreut in den Ofen geschoben wird. Das hat zwei große Vorteile: Zum Einen wwerden dadurch die Kartoffeln garantiert weich. Zum Anderen geht es so noch schneller. Denn nach 15 Minuten Vorkochen benötigt das Kartoffelgratin im Ofen nur noch 20 bis 25 Minuten.
Was gibt es dazu?
Wenn Du es so magst, wie wir, wirst Du das Gratin einfach so verdrücken. Fleisch ist ein dankbarer Partner für Kartoffelgratin: wir hätten da Schnitzel, Gulasch oder Chicken Wings im Angebot. Jedes Wurzelgemüse passt nicht nur zum sondern auch im Gartin. Schneide mal einen Kohlrabi in Scheiben mit dazu. Oder Karotten? Vielleicht magst Du auch Sellerie? Wir mögen auch sehr die Kombination aus warm und kalt: ein grüner Salat wäre also ein super Begleiter.
Tools*, die Du für die Zubereitung benötigst:
Auflaufform oder eine gusseiserne Pfanne, wie auf unseren Bildern und im Video.
Video zum Rezept
Kartoffelgratin mit Käse - einfach cremig
Cremiges Kartoffelgratin mit Käse - ein Klassiker als Beilage. Mit unserem Rezept bereitest Du Kartoffelgratin einfach und gelingsicher selber zu.
Ingredients
- Festkochende Kartoffeln - 1,5 kg (reicht für 4 als Hauptspeise oder 6 als Beilage)
- Milch - 400 ml
- Sahne - 400 ml
- Mozzarella - 150 g
- Parmesan - ca. 75 g
- Knoblauch - 1 Zehe, klein gehackt
- (Zitronen)Thymian - 1 Teelöffel, klein gehackt
- Rosmarin - 1 Teelöffel, klein gehackt
- Salz & Pfeffer
- Muskat
Instructions
Kartoffeln schälen und in ca. 2 mm dicke Scheiben schneiden. Je gleichmäßiger die Scheiben sind, desto gleichmäßiger ist später das Gratin auch durch. Solltest Du die Scheiben etwas dicker schneiden wollen, koche diese ein paar Minuten länger in der Sahne-Milch-Mischung.
Nun die Kartoffelscheiben in einen Gefäß geben, in dem Du die Kartoffeln auf dem Herd vorkochen kannst. Wir haben uns eine Pfanne ausgewählt, weil diese später ohne Umfüllen direkt in den Ofen wandern kann. Du kannst die Kartoffelscheiben aber auch erst in einem Topf vorkochen und für das Backen im Ofen alles in eine Auflaufform geben.
Sahne, Milch, Thymian, Rosmarin, Knoblauch, ausreichend Salz und Pfeffer sowie geriebene Muskatnuss zu den Kartoffeln geben. Alles einmal durchmischen und für ca. 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Immer mal wieder umrühren.
Den Backofen auf Ober-/Unterhitze 200 Grad vorheizen.
Nun die vorgekochten Kartoffeln vom Herd nehmen und mit dem Mozzarella und dem Parmesan nach Belieben bestreuen.
Die Kartoffeln für ca. 20 bis 25 Minuten auf mittlerer Schiene in den Ofen schieben. Je nach Ofenleistung darauf achten, dass der Käse nicht zu schnell braun wird. Eventuell die Form eine Stufe nach unten setzen. Oder mit Alufolie abdecken.
Ist der Käse in der gewünschten Bräunung, mit einer Gabel den Gargrad prüfen. Geht die Gabel ganz leicht durch die Kartoffelscheiben, ist das Kartoffelgratin mit Käse fertig. Guten Appetit!
Notes
Falls Du keine frischen Kräuter zuhause hast, kannst Du auch getrocknete Kräuter nehmen. Da geht auch eine Kräutermischung, wie z.B. italienische Kräuter.
1 Kommentar
Bettina
1. Juni 2020 at 18:59Hallo Ihr Beiden!
Habe heute euer Kartoffelgratin ausprobiert! War sehr lecker, aber trotzdem noch zu flüssig. Als ich das Gratin aus der Form geholt habe, ist es mir zerlaufen. Nächstes Mal nehm ich dann glaub ich weniger Milch… Ansonsten echt gutes und einfaches Rezept, schnell gemacht!