Wenn ihr an Käsespätzle denkt, bekommt ihr dann auch so einen verklärten Blick und habt auch unweigerlich eine Skihütte, Schnee und Berge vor Augen? Uns geht es genau so. Obwohl der Eine nie nahe der Berge gelebt hat und die Andere (also ich) kein Ski fahren kann. Aber wir beide lieben den Schnee und den Winter. Und im ein oder anderen vergangenen Winter haben wir die Käsespätzle in der angemessenen Umgebung genießen dürfen.
Nun. Hessen ist jetzt nicht so für seine Berge bekannt und Schnee gibt es hier jetzt auch nicht regelmäßig. Grund genug, um die Stimmung eben anders aufkommen zu lassen. Ein, zwei Mal im Jahr gibt es daher bei uns Käsespätzle oder Käseknöpfle. Ganz wichtig: hier muss unbedingt Bergkäse der Käse der Wahl sein. Und: die Röstzwiebeln müssen selbst gemacht sein. Unbedingt.
Dass wir heute auf fertige Spätzle zurückgreifen, mag für den ein oder anderen Schwaben eine Frevelei sein. Man möge uns bitte verzeihen. Sicherlich wird dieses Rezept noch einmal an Qualität gewinnen und wer das Handwerk drauf hat, sollte immer zum Selbstgemachten tendieren, zumal ich mir hab sagen lassen, dass der Aufwand nicht exorbitant sei.
Egal wie: dieses Gericht gehört in jedes Repertoire. Und beim nächsten Mal werden wir uns dann mal die Spätzle selbst schaben.
Was Du für die Zubereitung benötigst:
KÄSESPÄTZLE UND RÖSTZWIEBELN
Ingredients
- Spätzle – 500 Gramm, wir favorisieren Knöpfle
- Zwiebeln – 2-3, in Ringe geschnitten
- Bergkäse – 200-250 Gramm, grob gehobelt, schön würzig
- Sahne – einen Schluck
- Salz + Pfeffer
- Paprikapulver süss
- Mehl – zum Bestäuben der Zwiebelringe
- Butter – 100 Gramm, evtl. mehr
- Glatte Petersilie – fein gehackt, zur Garnitur
Instructions
Eine schwere Pfanne auf mittlere Hitze aufheizen.
Die Zwiebelringe salzen, pfeffern und mit dem Paprikapulver würzen, dann sanft mit Mehl bestäuben.
Einen Teil der Butter in der Pfanne schmelzen lassen, die Zwiebelringe dazugeben und möglichst langsam bis zum gewünschten Bräunungsgrad schmurgeln lassen.
Zwiebeln aus der Pfanne zum Abtropfen auf ein Küchenpapier geben und warmstellen.
Erneut ein großzügiges Stück Butter in die Pfanne geben und die Knöpfle oder Spätzle bei niedriger Temperatur andünsten.
Anschließend Stück für Stück den Käse unterheben bis er geschmolzen ist, wer es gerne etwas schlotziger hat, gibt hier einen Schluck Sahne mit hinzu.
Zum Schluß alles mit Salz und Pfeffer würzen, die Zwiebeln auf den fertigen Käsespätzle platzieren, mit der Petersilie garnieren.
Ab auf den Tisch mit der Pfanne und einfach genießen, dazu passen Salat und ein eiskaltes Helles.
Keine Kommentare