Salate, die so schnell zu machen sind, wie dieser italienische Brotsalat, und dennoch irgendwie raffiniert sind und ausreichend Kohlenhydrate enthalten, mögen wir besonders gern. Italienischer Brotsalat ist deswegen ein Salat, auf den wir uns beide sehr gut einigen können. Er kommt bei uns eigentlich jeden Sommer mindestens einmal auf den Tisch. Gerne an einem Abend unter der Woche nach einem langen Arbeitstag.
Schneller zum Ziel
Video zum Rezept ♥ Welches Brot ♥ Das Dressing ♥ Direkt zum Rezept

Italienischer Brotsalat – welche Zutaten Du brauchst.
Unser Brotsalat ist sehr stark inspiriert von einem Rezept, das wir vor ewigen Zeiten einmal bei Tim Mälzer gesehen hatten. Die Kombination aus den Zutaten erschien uns perfekt, denn in den Salat kommt altbackenes Ciabatta, aromatische Tomaten (wir nehmen meistens Kirsch- oder Eiertomaten), Basilikum, Oliven und Balsamico. Tim Mälzer gibt außerdem noch Kapernäpfel dazu – das dürfte für den ein oder anderen eine Herausforderung sein. Du kannst die Kapernäpfel aber sehr gut weglassen. Wir haben uns dieses Mal für Kapern entschieden und finden, dass das seht gut harmoniert.
Welches Brot Du für den Brotsalat verwenden kannst und was Du dabei beachten solltest.
Italienischer Brotsalat schreit ja geradezu nach Ciabatta. Wir haben das Rezept aber auch schon mit Baguette oder einem Schwarzbrot mit einer kräftigen Kruste gemacht. Das Schwarzbrot gibt dem Ganzen noch einmal einen ganz anderen Geschmack, den wir ebenfalls sehr lieben. Egal, welches Brot Du nun also noch Zuhause hast – eines ist für dieses Rezept besonders wichtig: das Brot sollte ein paar wenige Tage alt sein. So hat es schon ganz viel seiner Feuchtigkeit verloren, ist also trocken (nicht knochenhart!) und hat somit die ideale Konsistenz, um das Dressing in sich aufzusaugen ohne matschig zu werden.
Wenn Du Dich jetzt fragst, wann das Brot den perfekten Trockenheitsgrad hat, dann stell Dir einmal vor: Du bist hungrig und möchtest Dir rasch ein Sandwich machen.Du stehst vor dem einzigen Brot in Deiner Küche und bist hin und hergerissen zwischen: “noch zwei Tage und ich kann Semmelbrösel draus machen” und “ich habe aber Huuuuuunger” – dann ist die perfekte Ausgangslage geschaffen.

Das perfekte Dressing für den Brotsalat.
Das Dressing für diesen Salat ist denkbar einfach. Denn es besteht lediglich aus 5 Zutaten: Balsamico-Essig, Olivenöl (so gut, wie Du es Dir leisten möchtest), Salz, Pfeffer und Zucker. In diesem Fall brauchen wir für den Brotsalat aber sehr viel vom Essig. Denn dieser wird zunächst erhitzt und dann zu großen Teilen über das altbackene Brot gegeben (nicht zu viel, es darf nicht matschig werden), das wir vorher in Scheiben geschnitten haben. Vorsicht beim Einatmen! Heißer Essig kann wirklich gemein sein.
Der Rest des Essigs wird über die geviertelten Tomaten, Oliven, Kapern oder Kapernäpfel gegeben und dann mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und etwas Zucker vermischt. Das Brot ist zwischenzeitlich ganz gut mit dem Essig vollgesogen. Du schneidest es nun nur noch in grobe, gefällige Stücke und gibst es in die Salatschüssel. Und dann kommt das Beste: ein ganzer Haufen klein geschnittenes Basilikum. Das hebst Du unter den Salat und schon kannst Du ihn servieren. Da sind keine 20 Minuten vergangen.
Was gibt es zum Salat aus Brot dazu?
Italienischer Brotsalat verlangt eigentlich nach keiner Ergänzung. Außer vielleicht nach einem Glas Rot- oder Weißwein. Wir essen ihn gerne solo. Als Beilage funktioniert er aber hervorragend bei jeder Grillparty. Neben einem nicht klassischen Nudelsalat macht er sich bestimmt ganz gut. Aber auch zu einem kurzgebratenen Stück Fleisch oder Saltimbocca passt er gut.
Video zum Rezept
Italienischer Brotsalat mit Tomaten, Oliven & Basilikum
Ein einfaches Rezept für italienischer Brotsalat. In nur 20 Minuten steht der frische sommerliche Salat mit Tomaten auf Deinem Tisch.
Ingredients
- Altbackenes Brot (Ciabatta, Baguette oder Schwarzbrot) - 200 g, in ca. 2 cm-dicke Scheiben geschnitten
- Aromatische Tomaten - 300 g, geviertelt
- Basilikum - 1 kleines Bund oder nach Bedarf, klein geschnitten
- Oliven, schwarz & entkernt - 100 g
- Kapernäpfel oder Kapern - 50 g oder nach Geschmack
FÜR DAS DRESSING- Balsamico-Essig - 100 ml
- Olivenöl
- Salz & Pfeffer
- Zucker - eine Prise
Instructions
Den Balsamico-Essig langsam erhitzen.
Die Brotscheiben auf einem Backbleck verteilen und mit dem Balsaimo-Essig begießen. Das machen wir mit einem Löffel, weil sonst die "Gefahr" zu groß ist, dass man zuviel Essig auf die Brotscheiben gibt und sie dann durchweichen.
Die Tomaten, Oliven und Kapern in eine große Schüssel geben und mit dem restlichen Essig, Olivenöl nach Geschmack und Bedarf sowie Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker vermischen.
Das in Essig marinierte Brot in gefällige Stücke würfeln und in die Salatschüssel geben.
Nun den klein geschnittenen Basilikum unterheben.
Eventuell mit Salz & Pfeffer nachwürzen & servieren.
Notes
Wer die Kapern nicht möchte, kann gut darauf verzichten. Durch die Oliven ist ausreichend Würze im Salat. Wer keinen Zucker verwenden möchte, greift stattdessen zu Honig oder etwas Ahornsirup.
Keine Kommentare