Carbonara ist ja so ein Klassiker in der italienischen Küche, den eigentlich jeder mag. Und weil bei der Carbonara der Parmesan nicht nur auf die Pasta sondern zusätzlich noch in die Sauce kommt, kannst Du Dir denken, wie sehr wir diese Pastavariante mögen. Aber immer nur der Klassiker mit der Eigelb-Parmesan-Mischung ist ja fast ein bisschen einseitig, also probieren wir rum und suchen nach Varianten, die unseren Speiseplan bereichern.
Schneller zum Ziel:
Rezeptvideo ♥ Rezept zum Nachlesen ♥ Carbonara-Alternativen

Gesucht und gefunden: Carbonara nach Jamie Oliver
So wurden wir in Jamie Olivers Kochbuch “Genial italienisch“* fündig, für das wir hier mal eine große Empfehlung aussprechen möchten. Dort kombiniert er die sehr kräftig gewürzte und mit Fenchel abgerundete italienische Wurst mit Zitronenabrieb. Eine spannende Kombination finden wir und probierten das Gericht unverzüglich aus. Seitdem sind schon einige Salsiccia Zitronen Carbonaras und etliche Jahre ins Land und durch unsere Mägen gewandert. Wir haben also ausgiebig getestet und können Dir nun voller Überzeugung raten: probiere diese Variante aus. Du wirst sie lieben!
Carbonara Soße im Original.
Die Salsiccia bekommst Du in der Pelle bei Deinem Metzger oder eventuell auch im gut sortierten Supermarkt mit Fleischtheke. Wir befreien sie aus der Pelle und formen kleine Fleischbällchen. Je kleiner, desto besser sind sie dann später auch essbar. Die Bällchen braten wir an und geben etwas später Bacon hinzu. Eigentlich wird die Carbonara nicht mit Bacon, sondern mit Guanciala zubereitet. Ein luftgetrockneter Speck aus der Schweinebacke oder Schweineschulter. Der ist superfett und sehr geschmacksintensiv. Stattdessen geht aber auch Pancetta (dem gerollten, italienischen Bauchspeck) oder eben der klassische Bacon, den Du überall kaufen kannst. Wir haben uns also für den Bacon entschieden. Einfach, weil wir mit der Salsiccia in der Carbonara schon einen sehr kräftigen Eigengeschmack haben, aber auch einfach weil er günstiger ist.

Zitrone hebt den Geschmack.
Die Soße selbst bereiten wir aus Eiern, Sahne, Parmesan und Zitronenabrieb zu. Ja, dieses Mal kommt hier Sahne mit dazu. Der Zitronengeschmack ist später leicht zu spüren und hat vor allemdie Aufgabe das gesamte Gericht etwas leichter werden zu lassen und die Geschmäcker zu heben. Eine wahre Freude, denn die Küche riecht schon während der Zubereitung köstlich. Zum Schluss runden wir den Teller mit Petersilie und Parmesan ab und geben noch einen gefälligen Schluck Olivenöl über die Pasta. Ein absoluter Traum.
Video zum Rezept
Einfache Carbonara mit Salsiccia und Zitrone nach Jamie Oliver
Seidig cremige Carbonara mit Salsiccia und Zitrone. Ein Geschmackserlebnis und eine echte Alternative zum Carbonara-Klassiker.
Ingredients
- Salsiccia - 4 Stück, ca. 200 Gramm, das Brät davon
- Speck - 75 Gramm, grob geschnitten
- Olivenöl - 2 EL
- Tagliatelle - 250 Gramm
- Eier - 2
- Sahne - ca. 50 ml
- Zitrone - 1, den Abrieb der Schale davon
- Parmesan - eine gute Hand voll, gerieben
- Salz & Pfeffer
Instructions
Die Nudeln nach Packungsanweisung in kochendem Salzwasser zubereiten.
Eine schwere Pfanne* auf mittlere Hitze erhitzen.
Aus dem Brät der Salsiccia kleine Kügelchen formen, dazu am besten die Hände etwas anfeuchten.
Das Olivenöl in die Pfanne geben und die Salsiccia-Kügelchen darin rundherum anbraten.
Wenn die Salsiccia eine leichte, braune Farbe angenommen hat, kommt der Speck hinzu und alles wird weiter angebraten, bis der Speck ebenfalls schön braun geworden ist.
In einer Schüssel* die Eier mit der Sahne, dem Zitronenabrieb, Parmesan sowie Salz & Pfeffer ordentlich verrühren - zur Seite stellen.
Die Pfanne von der Platte nehmen und leicht abkühlen lassen.
Ist die Pasta al dente, kommt sie direkt aus dem Topf in die Pfanne. So bleibt alles schön feucht und kann sich gut miteinander verbinden.
Nun noch die Carbonara Mischung über die Pasta geben und dabei ständig gut rühren, so dass das Ei anziehen kann und eine wunderbar, cremige Carbonara entsteht.
Ist die Sauce zu fest oder dick, einfach etwas Kochwasser hinzugeben und weiter verrühren, so bekommt die Carbonara ihre schön, seidige Konsistenz.
Noch nicht genug?
Kein Problem. Wir haben noch mehr. Probier doch mal eines dieser Rezepte aus:
Paprika Carbonara
Grüne Bohnen Carbonara
4 Kommentare
Jesse-Gabriel
31. Juli 2019 at 12:55Wow, sieht das wieder gut aus, echt du hast es echt drauf deine Rezepte zu präsentieren, kann gar nicht genug davon bekommen.
Nicht vergessen bei mir auf Pinterest zu teilen sonst muss ich es wieder machen, grins.
https://www.pinterest.de/jespfo/food-photography-mit-vielen-rezepten/
https://www.pinterest.de/jespfo/nicht-vegan/
Grüße,
Jesse-Gabriel
Antje
31. Juli 2019 at 13:47Dankeschön, für das tolle Kompliment! Das mit dem Pinnen ist gebongt! :) Bis bald!
Ilona Apitz
4. August 2019 at 09:43Ein wirklich tolles und schmackhaftes Gericht!
Weiter so.
Antje
5. August 2019 at 14:33Danke, wir geben uns alle Mühe :)