Dies ist das erste Rezept, das den Auftakt bei Ofen offen spielen wird. Wir beide lieben Muscheln, es müssen aber wirklich frische Muscheln sein. Im Venos, einem italienischem Supermarkt in Frankfurt, bekommen wir beste Miesmuscheln, so wie wir sie mögen. Und wir machen heute Cozze ripiene draus. Ein sehr rustikales und bodenständiges Gericht, was euch und euren Freunden die Schuhe ausziehen wird.
Was ihr für 4 braucht:
ca. 1,5 bis 2 kg Miesmuscheln
1/4 l Weißwein
500 g gehackte Tomaten (aus der Dose)
1 Bund glatte Petersilie
1 Bund Basilikum
2 Eier
3 EL frisch geriebener Parmesan
2 EL Butter
1 Zwiebel
3 Knoblauchzehen
4 EL grobe Semmelbrösel
Salz, Pfeffer, Zucker + Cayenne
Und so wird ein Schuh draus:
Muscheln säubern und entbarten und die bereits geöffneten Muscheln aussortieren. Einen großen Topf erhitzen und die sauberen Muscheln einfüllen, mit dem 1/4 Liter Weißwein angießen. Den Topf mit dem Deckel verschließen und die Muscheln ca. 5 Minuten bei starker Hitze garen. Nach den 5 Minuten den Muschelsud durch ein Sieb in einer Schüssel auffangen. Die nun noch geschlossenen Muscheln aussortieren, die restlichen Muscheln beiseite stellen.
Jetzt kümmern wir uns um das Tomatensugo. So schnell, so einfach und so unglaublich lecker. Wir machen immer noch etwas mehr und frieren den Rest ein – das ist später als Basis für alle möglichen Saucen wieder zu verwenden. Schneide eine Zwiebel und eine Knoblauchzehe in kleine Würfel. Olivenöl in einem Top erhitzen und beides darin andünsten. Vorsicht mit dem Knoblauch – ist er schwarz wird er sehr bitter und übertönt jeden anderen Geschmack. Dann einfach nochmal ran. Zu dem angedünsteten Zwiebel/Knoblauchgemisch kommt nun das Tomatenklein aus der Dose. Gieß etwas vom Muschelsud an und jetzt kräftig mit Salz, Pfeffer etwas Zucker (Tomaten harmonieren super mit Zucker) würzen und alles ca. 10 Minuten einköcheln lassen.
Währenddessen nimm eine große feuerfeste Form und heize den Ofen auf 225 Grad vor. Wir teilen uns nun auf: ER kümmert sich um die Füllung, während sie die Muscheln in der Mitte auseinander bricht und die leeren Muschelhälften wegwirft. Kleine Muscheln aus der Schale lösen und zu großen Muscheln hinzulegen – das spart Platz in der Form. Für die Füllung 2 Eier mit einer Gabel verquirlen und mit klein gehackter Petersilie und Basilikum sowie den Knoblauchzehen vermischen. Die Semmelbrösel unterrühren und alles mit Salz, Pfeffer und Cayenne würzen. Die Masse sollte klebrig aber nicht zu flüssig sein. Notfalls noch etwas Semmelbrösel nachlegen.
Nun dürfte das Tomatensugo so weit sein – einmal abschmecken und den Boden der Form bedecken. Die Muscheln werden auf die Sauce gelegt sollten darin aber nicht versinken. Und jetzt ist Fleißarbeit angesagt (meist liegt das in ihren Händen während ER das Tomatensugo noch einmal kostet und ihr dann über die Schulter schaut): jede Muschel wird nun mit einem halben bis ganzen Teelöffeln der Paste gefüllt und in die Form gelegt. Schön eine Muschel neben die andere bis alle Muscheln aufgebraucht sind. Nun alles mit Parmesan bestreuen und etwas Butter in Flöckchen darüber geben.
Alles im Ofen bei 225 Grad ca. 10 Minuten überbacken.
sie deckt den Tisch und räumt die Küche auf, während ER sich um den Weißwein und das Ciabatta kümmert. Das in Scheiben schneiden, mit in den Ofen geben und nach ein paar Minuten, wenn die Oberseite schön knusprig ist, mit gutem Olivenöl beträufeln und etwas Knoblauch auf dem knusprigen Brot verreiben.
Die Muscheln in der Form in die Mitte des Tisches stellen, das Brot dazu, guten kalten Weißwein und die Freunde. Glaubt uns: mehr braucht man nicht, um glücklich zu sein.
/ER und sie
Keine Kommentare