Caesar Salad vom Grill

8. Juni 2019
Caesar Salad vom Grill

Es gibt nur einen einzigen Salat, an den darf so etwas, wie eine Mayonnaise ran: der Caesar Salad. Der stammt ursprünglich aus Tijuana, wo er in den 1920er Jahren vom Italo-Amerikaner Cesare Cardini erfunden worden ist. Allein sein Name lässt mich die Hand heben und eine der geläufigen italienischen Gesten ausführen. Ciao, bello!

Der klassische Caesar Salad besteht aus der Hauptzutat Römersalat, der mit einer auf Mayonnaise basierten Sauce beträufelt und mit Croûtons und Parmesan serviert wird. Spätestens bei Parmesan ist es dann auch um uns geschehen. Aber das tut dem eigentlichen Salat etwas unrecht. Denn die Kombination aus der leicht säuerlichen, knoblauchlastigen Sauce und dem knackigen Salat ist an sich schon wirklich ein Traum.

Caesar Salad Dressing Grill Sommer Salat Ofen offen Foodblog

Jetzt wird gegrillt.

Es gibt vielfältige Alternativen zum Original. Uns begegnen Varianten mit hart gekochten Eiern, Garnelen, Grünkohl statt Römersalat (spannend) oder Kichererbsen statt Croûtons. Wie bei vielen Salaten, ist einem auch beim Caesar Salad kaum Grenzen gesetzt. Wir entscheiden uns für den Klassiker mit Hühnerbrust. Allerdings wandeln wir die Zubereitung ab und machen so aus einer vermeintlichen Beilage ein handfestes Hauptgericht. Denn wir bereiten den Römersalat auf dem Grill zu.

Salat auf dem Grill? Jetzt im Ernst? – magst Du Dich fragen. Und wir sagen: Jawollja. Natürlich sei gesagt: der Salat bleibt nur kurz auf der Grillfläche und wird nicht bis zur Lätschertness totgegrillt.

Caesar Salad Dressing Grill Sommer Salat Ofen offen Foodblog Hühnerbrust

Beim Caesar Salad gilt: Dressing is king.

Das Dressing übernimmt bei diesem Salat die entscheidende Rolle. Ohne dieses Dressing wäre der Caesar Salad einfach nur ein Salat mit geröstetem Brot und Käse. Denn in diese Salatsauce gehören neben Eiern, Olivenöl und Dijonsenf, zwingend Sardellen und Knoblauch. Beides schneiden wir ganz klein und zerreiben es mit einem Messer und grobem Meersalz auf dem Küchenbrett zu einer Paste und geben es zum Dressing hinzu. Die Frische von Zitrone kombiniert mit der starken Würze der Sardellen und der Schärfe des Knoblauchs ergeben einen einzigartigen und fantastischen Geschmack. Bitte seid vorsichtig mit der Menge des Knoblauchs. Da dieser nicht gegart wird, ist sein Geschmack sehr prominent.

Das Dressing massieren wir kurz vor dem Servieren in die gegrillten Salathälften, geben die in Butter kross gebratenen und mit Parmesan überbackenen Croûtons dazu und toppen das Ganze mit Parmesanspäne. Die ebenfalls auf dem Grill gegarte Hühnerbrust finalisiert dieses vollwärtige, großartige, leichte Sommergericht.

Caesar Salad Dressing Grill Sommer Salat Ofen offen Foodblog Hühnerbrust

Für die, die es lieber vegetarisch mögen: selbstverständlich lasst ihr dann die Hühnerbrust weg und verzichtet auch auf die Sardellen. Dann denkt aber daran, mit Salz und Worcester-Sauce gut abzuschmecken!

Mit diesem Rezept bist Du aber ob vegetarisch oder nicht in jedem Fall der Held auf jedem Grillfest. Wollen wir wetten?


Was Dir bei der Zubereitung helfen kann:

Caesar Salad vom Grill

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Loading...
Serves: 2-3

Ingredients

  • Romana Salat - 2 Köpfe, längs halbiert, die Schnittflächen mit Olivenöl eingepinselt
  • Knoblauchzehe - 1, fein gehackt
  • Sardellenfilets - 3, eingelegt, fein gehackt
  • Salz - 2-3 Prisen
  • Eigelb - 2
  • Zitronensaft - 2 bis 3 TL
  • Senf - 1 TL, mindestens mittelscharf, scharf ist besser
  • Olivenöl - 2 EL
  • Pflanzenöl - ca. 120 ml
  • Parmesan - 2 EL, gerieben für das Dressing
  • Parmesan - Späne, nach Bedarf als Topping
  • Wasser - einen Schluck
  • Croutons - Menge nach Wunsch, viel hilft viel (unsere waren diesmal aus Ciabatta)
  • Hühnerbrust - 2, per Schmetterlingsschnitt quer aufgeschnitten, damit sie schön flach sind.
  • Salz & Pfeffer

Instructions

1

Den Grill vorheizen. Die Hühnerbrüste mit Salz und Pfeffer würzen und leicht mit Olivenöl einreiben.

2

Aus den Sardellenfilets, dem Knoblauch und Salz eine Paste herstellen.

3

Die Paste in eine große Schüssel geben, die Eigelb hinzugeben und mit einem Schneebesen kräftig aufschlagen.

4

Nun den Senf dazugeben und das Olivenöl tröpfchenweise unterschlagen.

5

Mit dem Pflanzenöl - ebenfalls tröpfchenweise - wie mit dem Olivenöl verfahren, es entsteht eine cremige Mayonnaise.

6

Nun den Parmesan unterrühren, mit dem Zitronensaft abschmecken.

7

Wird die Mayonnaise zu dick, verdünnen wir sie schluckweise mit Wasser.

8

Im Anschluss das Dressing nur mit Pfeffer abschmecken, Salz dürfte genügend vorhanden sein.

9

3 EL des Dressings in eine kleine Schüssel geben, den Rest in der großen Schüssel belassen.

10

Das Brot in gefällige Stücke schneiden und in Butter und Salz knusprig braten. Wir haben noch Parmesan drüber gegeben, der sich dann herrlich um die Croutons legt.

11

Nun grillen wir zunächst die Hühnerbrüste an, kurz bevor diese fertig sind geben wir den Romanasalat, mit der Schnittfläche nach unten, auf den Grill. Dies für höchstens 2 Minuten.

12

Den Romanasalat geben wir (eine Hälfte nach der anderen) im Ganzen in die große Schüssel mit dem verbliebenen Dressing und massieren das Dressing schön ein, auch zwischen die Blätter.

13

Die fertig gegarte Hühnerbrust geben wir auf einen Teller oder Brett und bestreichen sie zum Ruhen mit den entnommenen 3 EL des Dressings.

14

Nun kann angerichtet werden. der Romana wird noch mit den Croutons, sowie geraspeltem Parmesan getoppt und die Hühnerbrust schneiden wir in Tranchen.

Das könnte Dir auch gefallen

Keine Kommentare

Antworten

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.