Vor gut 1,5 Jahren hätte man mich mehrfach zwicken müssen, bevor ich geglaubt hätte, dass der Schweinebauch Euer mit Abstand beliebtestes Rezept auf unserem Blog ist. Zu viel Schwarte, zu viel Fett, zu glibbrig. So ungefähr würde wohl der ein oder andere heute noch drüber denken. Nix da. Wie der Schweinebauch aus dem Ofen mit Superkruste oder der Schweinebauch als Gruß aus der Küche beweisen. Krosser geht kaum.
Wir hatten mal wieder Lust – dieses Mal soll es Schweinebauch auf asiatische Art geben.

Schweinebauch mit oder ohne Knochen
Wir folgen Eurem Geschmack zu 100%. Wir sind quasi in den letzten 1,5 Jahren auf das Schwein gekommen. Und besonders hat es uns der Schweinebauch angetan. Der hängt, wie es sich beinahe erahnen lässt, vorne an den Rippen des Schweines. Deswegen bekommst Du den Schweinebauch auch manchmal noch mit Knochen am Fleisch. Dein Metzger des Vertrauens wird Dir die Knochen sicherlich entfernen, wenn Du lieb fragst. Falls Du keinen Metzger hast oder er oder sie nicht möchte, schneidest Du Zuhause am besten die Haut auf den Knochen an, kochst, brätst oder schmorst sie mit und ziehst sie kurz vor dem Servieren aus dem Fleisch.

2 Stunden kochen und dennoch ideal für ein schnelles Abendessen.
Für unseren krossen asiatischen Schweinebauch brauchst Du nicht viel. Nur etwas Zeit, ein gutes Stück Fleisch und ein paar Gewürze, die Du aber in jedem einigermaßen gut sortierten Supermarkt bekommen kannst. Zwei Stunden muss der Bauch simmern, bevor er im Anschluss knusprig gebraten wird. Nicht zwingend ein Gericht für jeden Tag. Allerdings lässt er sich super gut vorbereiten. Denn nach dem Kochen kannst du ihn gut in den Kühlschrank stellen und am nächsten Abend ist er in rund einer viertel Stunde zubereitet.

Mealprep-Freunde aufgepasst!
Dieses Rezept hat noch einen weiteren Vorteil. Die Mealprep-Freunde unter Euch werden sich freuen! Der Bauch hat nach zwei Stunden in gewürztem Wasser soviel Geschmack an die Flüssigkeit abgegeben, dass Du diese gut einfrieren und für die nächste asiatische Suppe als Grundlage nutzen kannst. Natürlich haben wir (vor allem ich) gekostet: Hammer, sag ich nur. Hammer. Ben musste mir den Löffel aus den Fingern biegen… Du kannst Dich also demnächst auch über ein Rezept für eine vietnamesische oder japanische Suppe freuen…


Deine Meinung interessiert uns.
Genug gequatscht. Jetzt wird es Zeit für das Rezept. Bitte probier es einmal aus. Wir sind wahnsinnig gespannt auf Deine Meinung. Da wir keine Asia-Spezialisten sind, würde uns erst Recht interessieren, wie Du das Rezept bewertest. Vielleicht hast Du noch Anregungen für uns? Wir freuen uns auf den Austausch mit Dir!
Was Du für die Zubereitung benötigst:
- Küchenmesser* – benutzen wir seit Jahren, einfach unglaublich
- Ausbeinmesser* – auch schon seit Jahren im Einsatz
- Rührschüssel*
- Schneidebrett*
- Eisenpfanne* – denn darin wird das Fleisch am knusprigsten
- Gusspfanne* – geht auch super
- Kochtopf*
- Kochlöffel*
Den Hühnerfond in einen großen Topf gießen. Ingwer, Knoblauch, Essig, Zucker und den Schweinebauch dazu geben und alles mit geschlossenem Deckel zum Kochen bringen. Kocht es einmal, die Hitze stark reduzieren und das Ganze ca. 1,5 - 2 Stunden wirklich sanft vor sich hin simmern lassen. Nach Ablauf der Zeit den Schweinebauch aus dem Fond nehmen, gut abtropfen lassen und in mundgerechte Stücke zerteilen. Aufpassen, dass der Schweinebauch nicht kaputt geht, er ist jetzt butterzart. Eine schwere Pfanne erhitzen. Öl hineingeben. Zitronengraspaste, Sojasauce, Honig, braunen Zucker, Ingwer, Chili und etwas Öl zu einer Glasur miteinander vermischen. Den Schweinebauch in der Pfanne nun anbraten, bis er eine schöne gelb-braune Farbe angenommen hat, salzen und pfeffern nach eigenem Geschmack. Die Hitze der Pfanne reduzieren, einen Moment warten und die Glasur hinzugeben. Achtung, es kann spritzen. Alles solange miteinander verrühren und einkochen lassen, bis der Schweinebauch die gewünschte Farbe angenommen hat. Und schon ist der superleckere, krosse asiatische Schweinebauch fertig. Dazu gibt's: Wir haben gerne Jasminreis und ganz kurz angebratenes, knackiges Gemüse nach Wunsch dabei.
Mealprep: die Flüssigkeit, in der der Schweinebauch gesimmert hat, eignet sich sehr gut als Grundlage für eine asiatische Suppe. Sehr aromatisch. Schweinebauch kross - Asia Style
Ingredients
Instructions
Notes
1 Kommentar
Horst Müller
17. März 2022 at 20:22Das Gericht mit dem Schweinebauch ist der absoluter Hammer, habe schon öfters gekocht. Ich kann nur danke danke danke sagen. Schön ist es auch, dass man das einen Tag vorher kochen kann. Mach weiter so.