Aperol Sour – ein Cocktail zum Verlieben.

5. November 2017
Aperol Sour Ofen offen Foodblog mhhh!

Unseren Urlaub verbrachten wir in diesem Jahr in Irland und saßen eines Abends in der Bar unseres Hotels mit einem Gin Tonic vor uns. Ihr müsst wissen, wir gehören beide nicht zur Fraktion der Cocktail-Liebhaber. Uns hatte es schon immer eher zum Wein gezogen. Aber dieser Gin Tonic, Holy Moly, der war für uns beide lebensverändernd.

Wir bestellten Hendricks Gin, weil wir den Namen mal irgendwo gehört hatten. Der wurde uns mit zwei Scheiben Salatgurken serviert, dazu Fever Tree Tonic Water. Die Frische der Gurke kombiniert mit dem Bitteren des Tonic gaben diesem Gin Tonic eine Note, die uns beiden bis dato nicht untergekommen war. Das war der Punkt, an dem uns beiden klar wurde: wir wollen unsere Bar aufstocken.

Zuhause angekommen, recherchierte ER nach Cocktails, die uns schmecken könnten. Wichtig war uns dabei, dass die Zutaten sich auf 3 bis maximal 5 beschränkten. Und dann kam ich eines schönen Sommerabends nach Hause und ER servierte mir während des Sonnenuntergangs einen Aperol Sour. Ich vermutete dem Namen nach einen bitteren und/oder sauren Geschmack und war überrascht, dass mich eine sauer-süße Erfrischung mit einer bitteren Note bot. Ich war verliebt. Über beide Ohren.

Das Mischungsverhältnis liegt optimal bei 4-2-1:

  • 4cl Dry Gin
  • 2cl Zitronensaft
  • 1cl Zuckersirup

Alle Zutaten zusammen mit Eiswürfeln in einem Shaker kurz schütteln und zusammen mit dem Eis in ein Glas füllen.

P.S.: Bei all unseren Rezepten mit Alkohol gilt: verantwortungsvoll genießen und niemals unter Alkoholeinfluss ans Steuer!

Das könnte Dir auch gefallen

Keine Kommentare

Antworten

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.